Warum spielen Bio-Produkte und das Thema Nachhaltigkeit in der Gastronomie kaum eine Rolle? Schon seit Jahren stellen wir uns diese Frage. Wir alle wissen doch, dass der größte Teil der Landwirtschaft und insbesondere der Tierhaltung weder ethisch noch ökonomisch (wenn die Umweltkosten berücksichtigt werden) vertretbar ist. Produktion und Konsumgewohnheiten müssen sich massiv ändern. Der Marktanteil von Bio-Lebensmitteln vergrößert sich zwar stetig – liegt in Deutschland aber immer noch bei mageren 6,4 % des gesamten Lebensmittelumsatzes. Doch selbst von diesem niedrigen Niveau ist insbesondere die Gastronomie noch Lichtjahre entfernt.
Das wollen wir besser machen! Deshalb ist das Oktober Café zu hundert Prozent nachhaltig. Alles, was wir im Angebot haben, ist ökologisch und möglichst fair produziert. Wir verwenden ausschließlich Bio-Zutaten von zertifizierten Bio-Händlern. Zudem sind alle unsere Produkte vegetarisch, viele auch vegan.
Das gilt auch für unseren Kijamii-Kaffee, obwohl er noch kein zertifiziertes Bio-Label trägt. Eine solche Zertifizierung war für die Kleinbauern in Tansania bisher nicht finanzierbar. Kijamii-Kaffee hat den Zertifizierungsprozess jetzt eingeleitet und trägt dafür auch die Kosten.