Kaffee & Tee

Das Oktober Café existiert aus einem einzigen Grund: Euch vollendeten Genuss zu bieten. Macht eine Pause vom Alltag, lehnt euch zurück, taucht ein ins Hier & Jetzt und genießt, was wir für Euch bereit halten. Alles, was wir im Angebot haben, stammt aus organischem Anbau, ist nachhaltig und fair produziert – und CO2-neutral. Wo wir nicht auf CO2-neutral hergestellte Zutaten zurückgreifen können, leisten wir Ausgleichszahlungen. Zudem sind alle unsere Produkte vegetarisch, viele auch vegan.

Kaffee

Good, Good Coffee

Der Kaffee ist unser wichtigstes Produkt. Wie gut, dass wir seine Produktion zu 100 Prozent kontrollieren: Vom Anbau über die Röstung bis in die Tassen.

Unser Kaffee trägt den Namen Kijamii und wird in unserer Nachbarstadt Witten geröstet und verpackt. Kijamii und das Oktober Café sind eng miteinander verbunden. Unser Kijamii-Kaffee wird in Tansania an den bewaldeten Hängen des Mount Meru unter ökologischen Bedingungen angebaut. Grundlage ist eine besonders hochwertige Arabica-Bohne, die auf bestem vulkanischen Terroir gedeiht und außergewöhnliche Aromen besitzt. Sie wird von Kleinbauern per Hand gepflückt, vor Ort aufbereitet und schließlich direkt und sortenrein nach Witten verschifft.

Kijamii kauft den Spitzenkaffee ohne Zwischenhändler bei den Kleinbauern der Nombeko- und Aranga-Kooperativen zu einem vielfach höheren Preis, als er an den Börsen gezahlt wird. Denn Kijamii hat das Ziel, einen der besten und fairsten »Single Origin« Kaffees zu produzieren.

Die Röstung erfolgt dann in der Kijamii-Rösterei in Witten. Viel Know How und jahrelange Erfahrung sind in die Entwicklung des idealen Röstvorgangs für die außergewöhnlichen Bohnen investiert worden. Das Ergebnis könnt Ihr im Oktober Café selbst probieren.

Third Wave

Unser Kaffee bietet ein Feuerwerk an Aromen. Eher hell geröstet, zeichnen ihn neben einem angenehm seidigen Mundgefühl viel fruchtige Aromen aus. Damit steht er ganz in der Tradition des „Third Wave Coffees“. Dieser Begriff umschreibt die qualitativ hochwertigste Form des Kaffees und steht für eine Genusskultur ähnlich wie sie für Wein, Craft Beer oder Schokolade existiert. Grundlage sind beste Rohkaffees, ausgefeilte helle Röstungen und generell eine nachhaltige Produktion. Prinzipien, zu denen auch wir uns ohne Einschränkung bekennen. Wer dunkle italienische Röstungen gewöhnt ist, wird im Oktober Café neue, im wahrsten Sinne des Wortes, erhellende kulinarische Erfahrungen machen.

800

Während Wein rund 400 Aromen bietet, hat guter Third Wave Coffee mehr als die doppelte Menge. Der Grund dafür ist die hellere Röstung von Specialty Coffee. Sie bewahrt die spezifischen Aromen der Kaffeefrucht.

Oktober Roast

Im Café schenken wir (neben den Kijamii-Kaffees) den speziellen Oktober Roast aus. Der Kaffee besticht durch ein samtig-weiches Mundgefühl, wunderbar schokoladige Aromen und feine Mandelnuancen. Im Abgang hinterlässt er eine ausgewogene Balance mit erkennbaren fruchtigen Noten, die an Grapefruit und Blutorange erinnern. Ihr könnt ihn auch für zuhause kaufen: lose oder verpackt im Oktober Café. Die Verpackung ist zu 100% recyclebar.

Unser Angebot (Auswahl)

Espresso

Flat White

Caffee Latte

Espresso Macchiato

Latte Macchiato

Matcha Latte

Cappuccino

Cortado

Hand Brew

Tee

Green, green Tea

So sehr wir von Specialty Coffee begeistert sind, so sehr lieben wir auch grünen Tee. Sein Geschmack ist milder, als der von Kaffee und ausgesprochen vielfältig. Einen kleinen Ausschnitt dieser beeindruckenden Vielfalt möchten wir in unserem Café erlebbar machen. Deshalb haben wir zwei unserer Lieblingsteesorten ausgewählt, die wir in herausragender Qualität beziehen können: Oolong-Tee aus Taiwan und Sencha aus Japan – beide aus organischem Anbau.

Oolong

Jin Xuan Oolong ist unser Lieblings-Oolong. Er stammt aus dem Teegarten von Mr. Cai im taiwanesischen Hochland und wird auf ungefähr 1000 Metern Höhe angebaut. Schon sein blumiger Duft ist betörend, sein facettenreicher Geschmack ist vollaromatisch, floral, nussig und im Abgang cremig, fast sahnig. Natürlich servieren wir Euch den Tee so, wie man ihn in Asien trinkt: In mehreren Aufgüssen, von denen jeder seinen eigenen Charakter entfaltet. Wenn ihr nicht schon Grüntee-Fans seid, so wird euch der Bio Jin Xuan Oolong gewiss zu solchen werden lassen.

Mr. Cai produziert noch einen weiteren, hervorragenden Oolong, den Milky Oolong, ebenfalls in Bio-Qualität. Es handelt sich um einen mit Milcharomen bedampften Oolong, der überraschend süß, cremig und – ja, in der Tat – milchig schmeckt. Ein ganz besonderer Genuss.

Sencha

Sencha ist der populärste Tee in Japan. Auch wir trinken Sencha fast täglich und lieben ihn. Anders als alle anderen grünen Tees, besticht Sencha durch viel, viel Umami. Typisch frisch, grasig und sehr würzig ist unser Organic Kabuse Sencha Superior, der in der Region Kagoshima der japanischen Insel Kyushu angebaut wird. Ein paar Tage vor der Ernte werden die wertvollen Teepflanzen mit sogenannten „Kabusen“ überschattet. Dadurch bildet sich in den Pflanzen mehr Chlorophyll, während Bitterstoffe abgebaut werden. Zudem bildet die Pflanze diverse Aminosäuren, die dem Tee seinen ausgeprägten Umami-Geschmack verleihen.

Alle unsere grünen Tees beziehen wir von den Friends of Tea.